Altersgerecht umbauen mit Zuschuss: So gelingt der barrierefreie Alltag mit einem Homelift

Komfortabel wohnen bis ins hohe Alter – mit staatlicher Unterstützung

Das eigene Zuhause ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Ort zum Wohnen – es ist ein Stück Lebensqualität, Vertrautheit und Sicherheit. Doch mit zunehmendem Alter stoßen viele Wohnräume an ihre Grenzen: Treppen werden zum Hindernis, Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt, und alltägliche Aufgaben werden zur Herausforderung. Ein altersgerechter Umbau kann hier Abhilfe schaffen – insbesondere durch die Nachrüstung eines Homelifts. Die gute Nachricht: Für solche Maßnahmen gibt es unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Zuschüsse.

Was bedeutet „altersgerecht umbauen“?

Altersgerechtes Wohnen zielt darauf ab, Barrieren im Wohnumfeld zu reduzieren oder vollständig zu beseitigen. Dazu zählen unter anderem:

  • Treppenhilfen und Aufzüge (z. B. Homelifts)
  • Barrierefreie Badezimmer
  • Schwellenlose Übergänge
  • Breitere Türen und automatische Türöffner

Die Maßnahmen dienen nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Selbstständigkeit im Alter – und machen das Zuhause zukunftssicher.

Homelift: Die moderne Lösung für vertikale Barrierefreiheit

Ein Homelift – wie etwa die Lösungen der Marke VIMEC – ermöglicht ein komfortables und sicheres Überwinden von Etagen im eigenen Haus. Im Vergleich zu klassischen Treppenliften bieten Homelifts mehr Komfort, Designfreiheit und Tragkraft. Sie sind besonders geeignet für mehrstöckige Eigenheime, in denen sowohl Mobilität als auch Ästhetik gefragt sind.

Gibt es Zuschüsse für altersgerechtes Umbauen?

Ja – unter bestimmten Bedingungen fördern Staat, KfW und Pflegekassen bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Ob und in welcher Höhe Sie einen Zuschuss für altersgerechtes Umbauen erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Pflegegrad: Bis zu 4.000 € Zuschuss pro Maßnahme über die Pflegekasse möglich.
  • KfW-Förderung: Das Programm „Altersgerecht Umbauen“ fördert barrierereduzierende Maßnahmen unabhängig vom Alter. Zum KWF-Portal
  • Regionale Programme: Zusätzlich existieren Fördermittel auf Landes- oder kommunaler Ebene.

Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig bei Pflegekasse, Hausbank oder der KfW, ob für Ihr Projekt – z. B. den Einbau eines Homelifts – ein Zuschuss infrage kommt.

Voraussetzungen und Antragstellung

Damit Sie eine Förderung erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Maßnahme dient der Barrierereduzierung
  • Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden
  • Einbindung eines qualifizierten Fachunternehmens wird empfohlen

Ein erfahrener Anbieter begleitet Sie durch den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Umsetzung inklusive aller nötigen Nachweise.

Ihre Vorteile mit einem VIMEC Homelift

  • Individuelles Design: Homelifts fügen sich harmonisch in moderne Wohnumgebungen ein
  • Platzsparende Technik: Ideal für Nachrüstungen
  • Wartungsarm und langlebig: Zuverlässigkeit im Alltag
  • Barrierefreie Bedienung: Für jedes Alter geeignet

Ein Homelift ist nicht nur eine Lösung für heute, sondern eine Investition in die Zukunft – mit Stil, Sicherheit und Komfort.

Fazit: Jetzt über Zuschüsse informieren und altersgerecht umbauen

Ein altersgerechter Umbau kann mit den passenden Fördermitteln deutlich erschwinglicher werden – und verbessert Ihre Lebensqualität nachhaltig. Ob Treppenlift, Homelift oder andere Maßnahmen zur Barrierefreiheit: Die Investition zahlt sich langfristig aus. Informieren Sie sich jetzt über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten und lassen Sie sich von erfahrenen Fachbetrieben beraten. So schaffen Sie die optimalen Voraussetzungen für ein sicheres, selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden.

weitere Info anfordern
Scroll to Top