Das eigene Zuhause ein Leben lang barrierefrei nutzen zu können, ist für viele Menschen ein wichtiger Aspekt der Lebensqualität. Ein Hauslift bietet die perfekte Lösung, um alle Etagen des eigenen Hauses sicher und komfortabel zu erreichen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder dem Alter. Diese moderne Technologie ermöglicht es Rollstuhlfahrern, Senioren und Familien, ihre gewohnte Wohnumgebung ohne Einschränkungen zu nutzen.
Unsere Hauslift Modelle
Unsere Empfehlung – ein Homelift, der zu Ihrem Zuhause passt.
- Neueste Generation von Vimec
- Einsatzbereit in weniger als 3 Tagen
- Ideal für 2 - 5 Stockwerke
- Frei konfigurierbar
- Geeignet für Außen & Innen
- Jederzeit erweiterbar
- Nachhaltige Lösung
- Ideal für 2 - 5 Stockwerke
- Über 72.000 Design-Konfigurationsmöglichkeiten
- Geeignet für Außen & Innen
- Jederzeit erweiterbar
- Nachhaltige Lösung
Im Gegensatz zum Treppensteigen oder dem umständlichen Transport schwerer Gegenstände zwischen den Stockwerken bietet ein Hauslift eine elegante und praktische Alternative. Ob im Innenbereich des Hauses oder als Außenlösung – moderne Hauslifte lassen sich flexibel an die individuellen Anforderungen und räumlichen Gegebenheiten anpassen.
Was versteht man unter einem Hauslift und wozu dient er?
Ein Hauslift ist ein speziell für den privaten Wohnbereich entwickelter Senkrechtlift, der Personen und Gegenstände sicher zwischen verschiedenen Etagen transportiert. Die Definition eines Hauslifts umfasst kompakte Aufzugssysteme, die ohne aufwendigen Schacht oder Grube auskommen und sich sowohl in Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser integrieren lassen.
Der wesentliche Unterschied zwischen einem Hauslift und einem konventionellen Aufzug liegt in der Konstruktion und den Anforderungen. Während herkömmliche Aufzüge einen Schacht, eine Grube und einen separaten Maschinenraum benötigen, arbeiten moderne Hauslifte mit selbsttragenden Systemen. Je nach Modell können sie eine Tragkraft von 250 bis 500 Kilogramm bewältigen und Förderhöhen bis zu sechs Meter überbrücken.
Die Einsatzgebiete für Hauslifte sind vielfältig:
Einfamilienhäuser: Verbindung von Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss
Mehrfamilienhäuser: Barrierefreier Zugang für alle Bewohner
Gewerbliche Immobilien: Transport von Waren und Personen in kleineren Gebäuden
Ein typisches Anwendungsbeispiel ist die Familie Müller aus Hamburg: Nach einem Unfall ist der Familienvater auf einen Rollstuhl angewiesen. Statt das geliebte zweistöckige Haus zu verlassen, entschieden sie sich für die Installation eines Homelifts. Innerhalb von drei Tagen war das System betriebsbereit und ermöglichte wieder den uneingeschränkten Zugang zu allen Wohnbereichen.
Einbaumöglichkeiten und Standorte
Die Flexibilität moderner Hauslifte zeigt sich besonders in den vielfältigen Einbaumöglichkeiten. Im Innenbereich lassen sich Lifte im Treppenhaus, in Wohnräumen oder durch Deckendurchbrüche installieren. Der nachträgliche Einbau ist auch ohne vorhandenen Aufzugsschacht problemlos möglich.
Innenbereich
- Treppenhaus: Platzsparende Integration neben bestehenden Treppen.
- Wohnräume: Diskrete Installation in Wohn- oder Flurbereichen.
- Deckendurchbrüche: Verbindung verschiedener Etagen durch gezielte Öffnungen.
Außenbereich
- Terrasse: Geeignet als Zugang zu erhöhten Terrassen und Balkonen.
- Balkon: Verbindung zwischen verschiedenen Balkonebenen.
- Gebäudefassade: Außenlift entlang der Hauswand.
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
Von den Kosten bis hin zur passenden Lösung für Ihre Immobilie: wir beraten Sie gern telefonisch oder per Mail. Alternativ können Sie uns gerne eine Kontaktanfrage senden. Unsere Fachexperten werden sich persönlich um Ihre Anliegen kümmern, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Lösung erhalten.Für wen eignet sich ein Hauslift?
Ein Hauslift richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die alle das gemeinsame Ziel haben, ihre Mobilität und Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern. Die Investition in einen Hauslift ist eine Investition in die Zukunft und die Unabhängigkeit im eigenen Zuhause.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Pflegegrad bilden eine wichtige Nutzergruppe. Für sie bedeutet ein Hauslift oft den Unterschied zwischen dem Verbleib im gewohnten Wohnumfeld und dem Umzug in eine behindertengerechte Einrichtung. Personen mit anerkanntem Pflegegrad können zudem von Zuschüssen der Pflegekassen profitieren.
Rollstuhlfahrer haben spezielle Anforderungen an Hauslifte. Die Kabine muss ausreichend Platz für den Rollstuhl bieten, und die Bedienelemente müssen in rollstuhlgerechter Höhe angebracht sein. Moderne Hauslifte erfüllen diese Anforderungen standardmäßig und bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie automatische Türöffnung und Hinderniserkennung.
Familien mit Kindern profitieren von der Erleichterung beim Transport von Kinderwagen, Einkäufen und sperrigen Gegenständen. Gerade in mehrstöckigen Einfamilienhäusern erspart ein Hauslift das mühsame Tragen schwerer Lasten über die Treppe.
Senioren nutzen Hauslifte zur Sturzprophylaxe und für altersgerechtes Wohnen. Mit zunehmendem Alter wird das Treppensteigen oft zur Herausforderung. Ein Hauslift ermöglicht es, alle Bereiche des Hauses weiterhin sicher zu nutzen und so länger in den eigenen vier Wänden leben zu können.
Die Entscheidung für einen Hauslift ist oft eine Entscheidung für die Zukunft. Viele Hausbesitzer installieren das System präventiv, um für das Alter oder unvorhergesehene gesundheitliche Einschränkungen vorbereitet zu sein.
Unverbindliche Anfrage
Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungstermin und machen Sie den ersten Schritt zu mehr Komfort und Sicherheit in Ihrem Zuhause. Unsere Experten freuen sich darauf, Ihnen zu zeigen, wie ein Hauslift Ihr Leben bereichern kann.